Berufsqualifizierende Sprachförderung Produktionsschule BQS+
Die Sprachförderung erfolgt im Rahmen der Basismaßnahme Produktionsschule, in der sich Arbeits- und Lernprozesse mit sozialpädagogischer Begleitung gegenseitig bedingen. Durch praktisches Lernen in betriebsnahen Strukturen (Gewerke: Holz, Floristik, Keramik) werden die Teilnehmenden berufssprachlich und-fachlich qualifiziert. Durch Lernszenarien werden aktives Sprechen, Text- und Hörverstehen sowie freies Schreiben berufsspezifisch trainiert für eine arbeitsweltbezogene Berufsorientierung, -vorbereitung und -qualifizierung im Übergang Schule-Beruf.
Berufe setzen einen fachspezifischen Wortschatz und schriftsprachliche/kommunikative Fähigkeiten voraus - eine Hürde für Menschen mit Spracherwerbsstörungen, sprachlichem Förderbedarf sowie Migrationshintergrund. Im Übergang in das Berufsleben bedarf es eines intensiven, praxis- und betriebsnahen Lernens. Sprachförderunterricht soll berufssprachlich, Teamteaching und Werkstatt berufsfachlich qualifizieren. In ergänzenden Einheiten erfolgt intensives Sprachcoaching und die Begleitung bzw. Unterstützung innerhalb möglicher Praktika. Berufsbezogenes Rechnen wird sprachsensibel aufbereitet und trainiert. Zusammenfassend soll die Teilnehmendengruppe beim Erwerb berufsspezifischer Sprachkenntnisse unterstützt und gefördert werden, um eine bessere Integration in Ausbildung und/oder Arbeit zu gewährleisten
Teilnehmende erhalten im Umfang von 13 Wochenstunden eine passgenaue berufsqualifizierende Sprachförderung.
Durch die enge Zusammenarbeit unserer Sprachlehrkraft mit den Anleiter:innen der Werkstätten soll Sprache be-greifbar werden. Durch die Schaffung authentischer Lern- und Handlungssituationen im Arbeits-/Ausbildungskontext stehen Eigenverantwortung und selbstgesteuertes Lernen im Fokus. Hierüber soll die Lernmotivation gesteigert werden.
Neben diesem sprachsensiblen Fachunterricht innerhalb der Werkstätten unterstützt uns unsere Sprachlehrkraft auch innerhalb des Matheunterrichts und des sozialpädagogischen Angebots (Berufsorientierung).
Eine intensive Sprachförderung (A1- bis B1-Niveau) zur Verinnerlichung der Grammatik und des Wortschatzes sind ebenfalls Bestandteil von BQS+.
Sie wird ebenfalls von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen gefördert.