Cookie Consent by Privacy Policies website
oben

PUSCH - Praxis und Schule

Allgemeine Infos zum ESF+ Programm PUSCH   

Im Rahmen der Europäischen Beschäftigungsstrategie sowie der nationalen und regionalen Anstrengungen der Mitgliedstaaten trägt der Europäische Sozialfonds Plus (ESF+) als Teil der Kohäsionspolitik in der Strukturfondsperiode 2021 bis 2027 mit dem Einsatz seiner Fördermittel wesentlich zur Erreichung des politischen Ziels 4 „Ein sozialeres Europa – europäische Säule sozialer Rechte“ bei. Das Land Hessen hat in seinem Programm „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ u. a. das spezifische Ziel „Förderung des gleichberechtigten Zugangs zu hochwertiger und inklusiver allgemeiner und beruflicher Bildung (spezifisches Ziel f)“ benannt. Das Förderprogramm PUSCH ist ein Angebot des Landes Hessen zur Umsetzung dieses Ziels.

PUSCH soll hessischen Jugendlichen, die die Schule voraussichtlich ohne Abschluss verlassen müssten, mithilfe gezielter Förderung den Erwerb eines Schulabschlusses ermöglichen und gleichzeitig durch einen erhöhten Praxisanteil die Ausbildungskompetenz stärken und damit den Übergang in die Berufswelt erleichtern. 

Die individuelle Förderung und die Stärkung des Selbstwertgefühls sind wesentliche Aspekte der Förderphilosophie in PUSCH.

Bei der Projektumsetzung sollen alle Beteiligten im Sinne der von der EU fest geschriebenen horizontalen Grundsätze „Gleichstellung“, „Chancengleichheit“ und „Nichtdiskriminierung“ für alle teilnehmenden Jugendlichen gewährleisten. Ziel ist es, ihre individuelle Gleichbehandlung, soziale Eingliederung und zukünftige Beteiligung am Arbeitsmarkt zu erreichen. 

Besondere Beiträge zu den Themen Nachhaltigkeit sowie Klima- und Umweltschutz sollen durch Praxisprojekte mit entsprechenden Inhalten in den Schulen umgesetzt werden.

 

 

Ziel

Erreichen des Hauptschulabschlusses und Förderung der Ausbildungskompetenz

PUSCH wird im Fuldaer Stadtteil Ziehers-Nord an der Geschwister-Scholl-Schule im Hauptschulzweig angeboten. 

 

Besonderheiten zu „normalen“ Hauptschulklassen:

  • Unterricht im Klassenlehrerprinzip, feste Bezugsperson für die Lernenden
  • Kleine Klasse und somit kleine Lerngruppe, 10 - 16 Lernende
  • Erhöhte Stundenzuweisung (30 bzw. 36 Lehrerstunden)
  • Einsatz eines PUSCH-Coaches für sozialpädagogische und berufsorientierende Betreuung

 

Zugangsvoraussetzungen:

  • Lernende, die am Stichtag (1. August) noch nicht 18 Jahre alt sind
  • Freiwilligkeit
  • Empfehlung der Klassenkonferenz
  • Leistungsbereitschaft
  • Interesse an verstärkter Berufsorientierung

 

Schwerpunkt Berufsorientierung:

  • Berufliche Schule
  • Betrieb (wöchentliche Praxistage)
  • Unterrichtsfach Reflexion betrieblicher Praxis / Praxisprojekte
  • Unterrichtsfach Berufsorientierung / Berufsvorbereitung
  • Unterstützung durch den PUSCH-Coach

 

Förderung

Ihr Ansprechpartner
Boris Osipowicz
Abteilungsleitung / Sozialer Dienst
Boris Osipowicz

 0661 90293-75
 
Ihre Nachricht an Boris Osipowicz

Example invalid feedback text

Ihre Nachricht an
Ihre Nachricht an
Ihre Nachricht an
Ihre Nachricht an
Unsere Förderer und Unterstützer
Bild


Wenn Sie die Karte auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber der Karte gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt.
Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Openstreetmap finden Sie unter: https://osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Grümel Zentrum
Steubenallee 6 • 36041 Fulda
  mehr zu diesem Standort

Downloads

Hier finden Sie Speisepläne, Informationen, Broschüren, Flyer und vieles mehr...

   
Ihre Meinung ist uns wichtig

Helfen Sie uns besser zu werden, indem Sie uns Lob, Kritik und Anregungen mitteilen.

5
Unsere Zahl des Monats

Erfahren Sie, welche spannende Geschichte sich hinter unserer Zahl des Monats verbirgt.

Grümel gGmbH
Propsteischloss 2a • 36041 Fulda
   +49 661 90293-0
  +49 661 90293-22
info@gruemel.de
Suchen & Finden