Aktuelles
Rückblick auf die vorherige Maßnahme (2022-2024)
Die vorherige PUSCH-Maßnahme begann im August 2022 mit insgesamt 15 Teilnehmenden. Die Abschlussquoten verteilten sich wie folgt:
Hauptschulabschluss: 5 Teilnehmende
Qualifizierender Hauptschulabschluss: 2 Teilnehmende
Ohne Abschluss: 3 Teilnehmende
Vorzeitige Beendigung der Maßnahme: 5 Teilnehmende
Start der neuen Maßnahme (2024-2026)
Am 01. August 2024 startete an unserer Schule eine neue zweijährige PUSCH-Klasse mit zehn motivierten Schülerinnen und Schülern. Diese läuft bis Juli 2026 mit dem Ziel, den Hauptschulabschluss zu erlangen und anschließend eine Ausbildung zu beginnen.
Unterstützt wird die Klasse von einem engagierten Lehrerteam, bestehend aus der Klassenlehrerin Isolde Weissenborn und Mario Kurätzki sowie der PUSCH-Coachin Nilab Haidar.
Bereits in den ersten Monaten haben wir zahlreiche spannende Aktivitäten unternommen, die nicht nur den Teamgeist stärkten, sondern auch die berufliche Orientierung förderten und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglichten.
Unsere PUSCH-Klasse in Aktion: Erfahrungen, Eindrücke und Erfolge
1. Halbjahr
28. August 2024 – Teamtraining im Niedrigseilgarten am Aschenberg Zum Schuljahresbeginn ging es für unsere Klasse in den Niedrigseilgarten. Bei spannenden Kooperationsspielen und herausfordernden Übungen standen Teamgeist, Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen im Mittelpunkt. Ein gelungener Auftakt, um sich besser kennenzulernen!
03. September 2024 – Wanderung in Poppenhausen Bei einer gemeinsamen Wanderung rund um Poppenhausen konnten wir die Natur genießen, ins Gespräch kommen und unsere Ausdauer stärken. Auch das Wetter spielte mit – eine rundum gelungene Bewegungseinheit im Grünen.
09. September 2024 – Teamtraining mit „Pro Impuls“ in Poppenhausen Ein weiterer Tag im Zeichen der Persönlichkeitsentwicklung: Unter professioneller Anleitung von „Pro Impuls“ lernten wir, wie wichtig gegenseitige Unterstützung, klare Kommunikation und der Umgang mit Konflikten für ein starkes Team sind.
23. September 2024 – Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) Im BIZ Fulda informierten wir uns über verschiedene Berufsbilder, Ausbildungsmöglichkeiten und schulische Wege nach dem Hauptschulabschluss. Die Schüler/innen konnten ihre Interessen vertiefen und erste Ideen für die berufliche Zukunft sammeln.
27. September 2024 – Besuch der Bildungsmesse Fulda Auf der Bildungsmesse erhielten die Schüler/innen direkte Einblicke in zahlreiche Ausbildungsberufe und konnten mit Betrieben, Schulen und Institutionen ins Gespräch kommen. Viele spannende Eindrücke und Informationen rundeten den Tag ab.
29. Oktober 2024 – Sinnesprojekt im Schloss Freudenberg, Wiesbaden Ein ganz besonderer Tag stand im Schloss Freudenberg an: Hier tauchten wir in die Welt der Sinne ein. Barfußpfad, Dunkelräume und interaktive Sinneserfahrungen regten zum Staunen, Fühlen und Nachdenken an – ein Highlight im ersten Halbjahr.
17. Dezember 2024 – Suchtpräventionskurs der Diakonie Fulda In einem intensiven Workshop sprachen wir über Suchterkrankungen, deren Ursachen und Auswirkungen. Die Schüler/innen zeigten großes Interesse und konnten viele wichtige Impulse für einen bewussten Lebensstil mitnehmen.
18. Dezember 2024 – Besuch des Vonderau-Museums und des Weihnachtsmarktes in Fulda Zum Jahresabschluss erkundeten wir das Vonderau-Museum mit seinen spannenden Ausstellungen zur Stadtgeschichte und Naturkunde. Anschließend ließen wir den Tag bei Kinderpunsch und festlicher Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt ausklingen.
2. Halbjahr
12. März 2025 – Betriebsbesichtigung bei der Herzberger Bäckerei, Fulda Hier durften wir einen Blick hinter die Kulissen der regionalen Großbäckerei werfen. Vom Teigkneten bis zum fertigen Brötchen – die Schüler/innen erhielten spannende Einblicke in den Arbeitsalltag und verschiedene Berufsfelder im Lebensmittelhandwerk.
25. März 2025 – Wanderung auf den Giebelrain Gemeinsame Bewegung in der Natur tut Körper und Geist gut. Bei dieser Wanderung konnten wir nicht nur die schöne Landschaft genießen, sondern auch Gespräche außerhalb des Klassenzimmers führen – eine tolle Erfahrung für die Klassengemeinschaft.
26. März 2025 – Besuch einer Ausbildungsbotschafterin (Floristin) Eine junge Floristin stellte uns ihren Ausbildungsweg und Berufsalltag vor. Mit echten Werkstücken und viel Herzblut präsentierte sie die Vielfalt ihres kreativen Berufs. Die Schüler/innen konnten Fragen stellen und selbst Blumen arrangieren.
28. April 2025 – Betriebsbesichtigung bei der Firma Jass (Papierfabrik) In der Papierfabrik Jass erhielten wir spannende Einblicke in die Herstellung und Weiterverarbeitung von Papier. Neben technischen Abläufen lernten wir auch, welche Berufe in der Industrie gefragt sind – eine interessante Ergänzung zur Berufsorientierung.
11. Juni 2025 – „Bound“-Aktion in der Stadt Mit der App „Actionbound“ ging es auf digitale Stadtrallye: Rätsel lösen, Aufgaben erfüllen und Fulda aus einer neuen Perspektive entdecken. Die Schüler/innen waren mit Begeisterung dabei und bewiesen Kreativität und Teamgeist.
16. Juni 2025 – Bouldern bei Block Barock, Fulda Beim Klettern ohne Seil an bunten Wänden konnten die Schüler/innen Kraft, Koordination und Mut unter Beweis stellen. Auch wer anfangs skeptisch war, wuchs über sich hinaus – ein sportlicher Ausflug mit vielen Erfolgserlebnissen.
17. Juni 2025 – Minigolf In entspannter Atmosphäre spielten wir Minigolf. Dabei standen Spaß, Fairness und gute Laune im Mittelpunkt. Ein gelungener Nachmittag mit kleinen sportlichen Herausforderungen.
23. Juni 2025 – Besuch im Schwimmbad An einem heißen Sommertag ging es zur Abkühlung ins Schwimmbad. Gemeinsam schwimmen, rutschen und relaxen – dieser Tag bot jede Menge Erholung und gute Stimmung.
30. Juni 2025 – Wanderung mit Eis essen Zum Schuljahresende unternahmen wir noch eine gemütliche Wanderung mit anschließendem Eis essen. Bei Gesprächen und Rückblicken auf das vergangene Schuljahr ließen wir das Schuljahr gemeinsam ausklingen.
Fazit
Unsere PUSCH-Klasse hat in kurzer Zeit bereits viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und Erlebnisse und halten Sie gerne auf dem Laufenden!