Bundesfreiwilligendienst
Mit der Aussetzung der Wehrpflicht und dem dadurch weggefallenem Zivildienst hat sich das Angebot der Freiwilligendienste grundsätzlich verändert. Denn zum Freiwilligen Sozialen Jahr gesellt sich seitdem der neu geschaffene Bundesfreiwilligendienst (BFD), der auch bei Grümel neue Möglichkeit für den Einzelnen eröffnet, soziales Engagement zu beweisen.
Anders als beim Freiwilligen Sozialen Jahr, das nur Menschen unter 27 Jahren offen steht, gibt es beim Bundesfreiwilligendienst keine Altersbeschränkung nach oben. Und so ist die Alterstruktur der BFD-Leistenden bei Grümel in der Regel sehr breit.
An ganz unterschiedlichen Standorten gehen die BFDler mit helfender Hand ans Werk und übernehmen häufig Hausmeister- und Fahrtätigkeiten sowie Botengänge – zum Beispiel am Grümel-Hauptsitz in der Propstei Johannesberg oder im Casino in der Flemingstraße im Stadtteil Münsterfeld sowie im Grümel-Zentrum in der Steubenallee. Dort sind die BFDler außerdem in der Essensausgabe und beim Transport der Mittagessen aktiv. Darüber hinaus gibt es Angebote außerhalb des Stadtgebietes wie z. B. in Bad Salzschlirf und Unterbernhards. Sie eröffnen BFDlern die Möglichkeit, sich auch bei gärtnerischen Tätigkeiten und im Naturschutz zu engagieren.
Der Bundesfreiwilligendienst wird jeweils für ein Jahr geleistet und kann in der Regel um ein halbes Jahr verlängert werden. Der Bundesfreiwilligendienst verbindet soziales Engagement mit persönlichem Kompetenzgewinn, beruflicher Orientierung und macht lebenslanges Lernen möglich. Diese Werte und Ziele stehen auch bei Grümel im Mittelpunkt.
Der Einstieg als BFDler bei Grümel ist jederzeit möglich. Bei Interesse würden wir uns über eine kurze E-mail oder eine telefonische Kontaktaufnahme (siehe nebenstehend) freuen.
